© Gemeinde Egweil im AltmuehlNet - 2025
Gemeindewappen

4. August 2025

Bericht aus der 64. Gemeinderatssitzung vom 04.08.2025
Mehr Platz für mehr Egweiler: Gemeinde Egweil plant neues Baugebiet

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 290 - Gemarkung Egweil.
Auf dem Grundstück Fl.Nr. 290 - Gemarkung Egweil soll ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage errichtet werden.
Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich. Die Stellplatzsatzung ist durch die Errichtung einer Doppelgarage erfüllt.
Es wird eine Abweichung von der Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen beantragt hinsichtlich einer Durchstoßung der Brandwand durch brennbare Bauteile mit den Holzsparren. Eine ausführliche Begründung bezüglich Kompensationsmaßnahmen zur Sicherstellung des Brandschutzes sind beigefügt.
Einwände gegen das Bauvorhaben sind bei der Verwaltung nicht bekannt, die Unterschriften der Nachbarn liegen vor.
Der Gemeinderat von Egweil erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauplan. Die Stellungnahme wird an das Landratsamt Eichstätt zur Genehmigung weitergeleitet.

Bebauungsplan Nr. 8 „Deiserfeld“, Antrag auf Aufhebung des Bebauungsplanes, weiteres Vorgehen, Beratung und Beschluss
Der Bebauungsplan Nr. 8 - Deiserfeld wurde im März 2009 beschlossen. Es erfolgten inzwischen 2 Änderungen (Änderung 1 im März 2010, Änderung 2 im Oktober 2010).
In diesem Baugebiet sind bis auf 2 Grundstücke (Parzellen 19 und 21) alle Bauplätze bereits bebaut, nun liegt ein Antrag auf Aufhebung des Bebauungsplanes vor.
Für die noch nicht bebauten Grundstücke ist eine Bebauung mit I + D (Einzelhäuser und Doppelhäuser) möglich.
Aufgrund des Profils des Baugebietes wurden hier unterschiedliche Bebauungen festgesetzt (I + D bzw. II + D) festgesetzt. Allerdings können auch Gebäude mit II + D in ihrer Gesamtheit aufgrund der Dachneigung niedriger werden als I + D.
Aber gerade aufgrund des Profils des Baugebietes ist hier darauf zu achten, dass im Süden die Gebäude nicht die nördliche Bebauung in den „Schatten“ stellen.
Desweiteren sind hier die gem. Bebauungsplan geforderten Grünflächen noch nicht erstellt worden. Hier sind öffentliche Grünflächen im Westen vorgesehen, diese Bepflanzungen sollen im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen Egweil - Römerfeld angelegt werden. Aber auch die Grünflächen auf Privatgrundstücken, vor allem im Norden des Baugebietes Deiserfeld, sind noch nicht vollständig erstellt worden.
Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Nr.8 „Deiserfeld“ in der derzeit gültigen Ausgabe (2. Änderung vom Oktober 2010) weiterhin so aufrecht zu erhalten.

ENTWURF Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 der Gemeinde Egweil zur Vorlage bei der Kommunalaufsicht (Vorprüfung). Beratung und Beschluss.
Herr Bürgermeister Schneider erteilt Herrn Bernd Fieger, dem Verfasser des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung das Wort zu seinem Sachvortrag.
Der vorgelegte Haushaltsplan ist lediglich als Entwurf zu beschließen. Dieses Vorgehen wurde durch die Kommunalaufsicht an alle Gemeinden im Landkreis herangetragen.
Aktuell haben viele Gemeinde erhebliche Probleme bei der Genehmigung der Haushalte aufgrund von Differenzen bei der Festlegung der Grundsteuerhebesätze in den Gemeinden. Darüber hinaus bestehen Missverständnisse bei der Beurteilung von freiwilligen Leistungen der Gemeinden.
Nach den Ausführungen des Kämmerers, schließt der Verwaltungshaushalt mit 3.177.300,00 € und der Vermögenshaushalt mit 3.212.400,00 € in den Einnahmen und Ausgaben ab.
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern (Grundsteuer A, Grundsteuer B und Gewerbesteuer) werden in einer späteren Sitzung 2025 festgelegt
Der Gemeinderat beschließt den Entwurf der Haushaltssatzung, den Entwurf des Haushaltsplan sowie die dazugehörigen Anlagen und Bestandteile für das Haushaltsjahr 2025.

ENTWURF Finanzplan 2024 bis 2028 der Gemeinde Egweil zur Vorlage bei der Kommunalaufsicht (Vorprüfung). Beratung und Beschluss.
Der 1. Bürgermeister Johannes Schneider erteilt Bernd Fieger, dem Verfasser des Finanzplanes, das Wort zum Sachvortrag.
Der Finanzplan 2024 bis 2028 wurde mit dem Haushaltsplan 2025 mit der Sitzungsladung in Session an alle Gemeinderäte versandt.
Der Gemeinderat Egweil stimmt dem Finanzplan 2024 bis 2028 sowie dem Investitionsprogramm zum Finanzplan in der vorliegenden Fassung zu.

Gigabitausbau in der Gemeinde Egweil
Die Gemeinde Egweil und der Markt Nassenfels haben die vorbereitenden Förderschritte der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 vom 31.03.2023 (In der Änderungsfassung vom 13.01.2025) zur Verbesserung der Breitbandversorgung in den Gemeindegebieten durchgeführt.
Der dafür notwendige Branchendialog wurde im Zeitraum 29.01.2025 bis 01.03.2025 durchgeführt. Im Rahmen des Branchendialogs wurde kein eigenwirtschaftlicher FTTH / FTTB-
(FTTH Fibre to the Home: Glasfaser bis ins Gebäude mit bis zu 10 Gbit/s)
(FTTB Fibre to the Building: Glasfaser bis ins Gebäude mit bis zu 1 Gbit/s, danach Kupferleitung im Gebäude)
Ausbau durch Netzbetreiber im Gemeindegebiet in Aussicht gestellt. Das ebenfalls vorgeschriebene Markterkundungsverfahren wurden im Zeitraum 20.03.2025 bis 15.05.2025 durchgeführt. Hier ging eine Rückmeldung der Telekom Deutschland GmbH ein.
Nach Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 sind aktuell in der Gemeinde Egweil noch 504 Adressen förderfähig, im Markt Nassenfels sind es 879 Adressen.
Die Gesamtausgaben werden auf der Grundlage von Erfahrungswerten des Projektträgers überschlägig automatisch berechnet. Das Förderportal des Projektträgers ermittelt, mit angenommenen 9.000 Euro je Adresse, auf Basis der Anzahl der förderfähigen Adressen folgende Gesamtausgaben für die Förderantragsstellung:

  • Gemeinde Egweil Gesamtkosten 4.536.000 €, Eigenanteil der Gemeinde 453.600 € (10%)
  • Markt Nassenfels Gesamtkosten 7.911.000 €, Eigenanteil des Marktes 791.000 € (10%)

Die zuständige Bewilligungsbehörde bepunktet die Anträge entsprechend dem Erfüllungsgrad des jeweiligen Kriteriums und gewichtet anschließend die erreichten Punkte für jedes Kriterium. Die Gemeinde Egweil und der Markt Nassenfels erreichen hier gemeinsam 276 Punkte.
Im Falle einer Interkommunalen Zusammenarbeit der zwei Gebietskörperschaften betragen die Grobkosten zu Förderantragstellung über das Förderportal des Projektträgers geschätzt: Egweil + Nassenfels Gesamtkosten 12.447.000 € Eigenanteil 1.244.700 € (10 %)
Der Gemeinderat Egweil beschließt den interkommunalen Zusammenschluss durch Abschluss der im Entwurf vorliegenden Zweckvereinbarung zum geförderten Gigabitausbau mit dem Markt Nassenfels. Durch den interkommunalen Zusammenschluss der Gemeinde Egweil und des Markt Nassenfels wird die Aufgabe an die Gemeinde Egweil für die Dauer der Zweckbindungsfrist von sieben vollen Kalenderjahren nach vollständiger Netzinbetriebnahme und Verwendungsnachweisprüfung übertragen. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen die zur Erfüllung dieser Aufgabe notwendigen Befugnisse auf die Gemeinde Egweil über.

Antrag Jagdgenossenschaft Egweil auf Zuschuss für die Durchführung der geplanten Wegebaumaßnahmen - Beratung und Beschluss
Mit Schreiben vom 18.07.2025 beantragt die Jagdgenossenschaft Egweil einen Zuschuss für den Wegebau. Es werden Kosten i.H.v. rund 1.500,00 € brutto erwartet.
Der Gemeinderat Egweil gewährt der Jagdgenossenschaft Egweil einen Zuschuss von 25 % der nachgewiesenen Kosten für den Wegebau.

Antrag auf Überarbeitung des Fahrbahnbelag im Schulweg - Beratung u. Beschluss

Gemeineratssitzung 202508

Das Pflaster am Egweiler Dorfplatz im Landkreis Eichstätt definiert den zentralen Mittelpunkt
im Ort und soll erhalten bleiben. Ein Anwohner klagt über Lärmbelästigung durch das Pflaster,
wofür man nun eine gemeinsame Lösung sucht. - Foto: Hans-Peter Gabler

Der Pflasterbereich im Schulweg vor dem Gemeindezentrum war bereits mehrfach ein Thema im Gemeinderat. Seit Einbau des Pflasters 2012 gibt es hier immer wieder Beschwerden bezüglich des Lärms und sich auf das Gebäude übertragende Vibrationen. Gerade diese Vibrationen beunruhigen den unmittelbar angrenzenden Grundstücksbesitzer. Dies führte auch bereits zu einer externen Bewertung der Pflasterfläche durch einen Gutachter im Jahr 2016. Auch mit der Vorstandschaft Dorferneuerung Egweil wurde diese Problematik mehrmals besprochen.
Trotzdem wurden Seitens der Gemeinde bereits mehrere Maßnahmen durchgeführt, die eine Verbesserung bringen sollten. So wurden die Übergänge in der Fahrbahn sowie im Gehwegbereich überarbeitet (2016), das Pflaster mit einem Spezialharz ausgegossen (2017) und mehrmals neu eingesandet. Auch sind immer wieder einzelne Pflaster locker und ragen teilweise dann in die Verkehrsfläche hinein. Leider zeigen diese bereits getroffenen Maßnahmen nicht die erhoffte Verbesserung der Situation. Laut Aussage des Grundstücksbesitzers sind weder die Lärm- noch die Vibrationsbelastung weniger geworden.
Als weitere Möglichkeit die Situation zu verbessern, ist es möglich das Pflaster auszubauen und durch Asphalt zu ersetzen. Dies würde sich zwar optisch auf die Gesamtfläche auswirken, aber die Nutzung der Fläche nicht beeinträchtigen.
Zum weiteren Vorgehen will hier die Gemeinde sich von einem Fachbüro beraten lassen.

 

Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen

  1. Bürgermeister Schneider:
    • Die vorgeschlagenen Ausgleichsflächen wurden von der UNB (Untere Naturschutzbehörde) - LRA Eichstätt genehmigt
    • Gut besuchter Info - Abend Kindergarten
    • E-Ladesäule am Sportheim ist installiert, aber noch nicht einsatzbereit
    • Vorschlag Bücherturm: nach Rücksprache mit Stadt IN und z.B. Pförring nur wenn es „Verantwortliche“ dafür gibt, Abfrage über Mitteilungsblatt
    • Sitzung 01.09. Sitzungsbeginn um 18:00 Uhr, Themen u.a. 3. Änderung BPlan Nasse Äcker und BPlan „Römerfeld“
  2. Aus dem Gemeinderat:
    • Richard Bergmann: Kanal Wiesenweg - Absperrung Kurvenbereich Kläranlage
      - BGM Schneider: Beim nächsten Jourfix-Termin wird besprochen inwieweit eine Absperrung angebracht wird / werden kann.
    • Christoph Schimmer: Auf der Internetseite, als auch auf der Gemeinde-App muss die Liste der Vereinsvorstände noch aktualisiert werden.
      - BGM Schneider: Gibt die neue Liste an die verantwortlichen Bearbeiter.

Bekanntmachung aus dem Nicht – Öffentlichen Teil

Sanierung Regenwasserkanal Wiesenweg, Vorstellung und Bewertung der eingegangenen Angebote, Auftragsvergabe - Beratung u. Beschluss
Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung nach VOB wurden zur Submission am 24.07.2025, 11.00 Uhr insgesamt 4 Angebote abgegeben.
Es gingen von folgenden Firmen Angebote ein:

• Strabag AG, Regensburg
• BGS Erd- und Straßenbau, Ingolstadt
• Josef Hirsch, Egweil
• Finkenzeller Bau, Berg im Gau

Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma BGS Erd- und Straßenbau, Ingolstadt abgegeben.
Der Gemeinderat Egweil beschließt, den Auftrag an die Firma BGS Erd- und Straßenbau GmbH, Münchener Straße 24, 85051 Ingolstadt, zu vergeben.