© Gemeinde Egweil im AltmuehlNet - 2025
Gemeindewappen

7. Juli 2025

Bericht aus der 63. Gemeinderatssitzung vom 07.07.2025
Mehr Platz für mehr Egweiler: Gemeinde Egweil plant neues Baugebiet

Bauvoranfrage Neubau von zwei Wohnhäusern mit Stellplätzen, Fl.Nr. 1826/1, Eichstätter Straße 31, Beratung und Beschluss.
Maria und Stefan Bauer, Kirchweg 6, 85116 Egweil möchten auf dem Grundstück Fl.Nr. 1826/1 Gemarkung Egweil, Eichstätter Str. 31 in Egweil zwei Wohnhäuser mit Stellplätzen errichten. Die Zulässigkeit soll durch eine Bauvoranfrage geklärt werden. 2. Bürgermeister Heinrich Thomas stellt den Sachverhalt vor. Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich. Das vorhandene Wohngebäude wird abgebrochen und durch zwei neue Wohnhäuser mit je drei Wohnungen ersetzt.
Vor der Klärung der vom Antragsteller eingereichten Fragen wird auf den „Brief der Anlieger der Baumaßnahme“ eingegangen. Seitens des Gemeinderates werden die hier geäußerten Fragen und Bedenken beantwortet.
Der Gemeinderat empfiehlt dem Antragsteller die Durchführung einer Kamerabefahrung vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten. Ebenfalls wird aufgrund der beengten Straßensituation eine geregelte Anfahrt der Baustelle empfohlen.
Bei der Verwaltung sind keine Einwände gegen das Bauvorhaben bekannt. Die Stellplätze nach der Stellplatzsatzung werden eingehalten. Die Nachbarn haben die Bauvoranfrage nicht unterschrieben.
Der Gemeinderat von Egweil erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage von Maria u. Stefan Bauer, vorausgesetzt, das Bauvorhaben fügt sich in die Umgebung ein. Die Stellungnahme wird an das Landratsamt Eichstätt zur Prüfung der baurechtlichen Genehmigung weitergeleitet.
Die Stellungnahmen zum Brief sollen an die genannte Kontaktperson weitergegeben werden.

Baugebiet „Römerfeld“, Vorstellung der Erschließungsplanung, Beratung und Beschluss
Am 16.06.2025 wurde die Vorplanung für die Erschließung des Baugebietes „Römerfeld“ durch das IB WipflerPlan vorgestellt und besprochen.
Die Fahrbahn im Bereich der Bushaltestelle und der öffentlichen Grünfläche soll nicht gepflastert, sondern ebenfalls asphaltiert ausgeführt werden. Um eine Geschwindigkeitsminderung im Baugebiet zu erzielen, soll der Park- und Grünstreifen zwischen den Straßen C und D auf die westliche Straßenseite verlegt. Der Grünstreifen mit einer Breite von 1 m soll mit Rasengittersteinen oder Rasenfugenpflaster ausgeführt werden.
Eine geschwindigkeitsreduzierende Maßnahme in der Neuburger Straße soll errichtet werden.
Eine Straßenbreite von 7,50 m sieht der Bauausschuss für alle Straßen für ausreichend. Hier ist sowohl Platz für den Begegnungsverkehr als auch für die unter der Straße laufenden Ver- und Entsorgungsleitungen. Im Besitz der Gemeinde befindliche Wiesengrundstücke sollen als Ausgleichsfläche für das Baugebiet genutzt werden.
Ziel sollte weiterhin sein die gesamte Fläche, incl. Weg zum Regenrückhaltebecken, in einer Untersuchung auf vorhanden Archäologie zu untersuchen

Vorstellung Finanzierungskonzept Bewässerungsanlage Sportanlage des TSV Egweil, Beratung und Beschluss
Am 24.01.2024 fand eine gemeinsame Besprechung der Vorstandschaft TSV Egweil mit dem Gemeinderat statt. Ein Punkt dieser Besprechung war auch die Errichtung einer Bewässerungsanlage auf den Sportplätzen des TSV Egweil. Das Protokoll dieser Besprechung wurde dem Gemeinderat am 05.02.2024 vorgestellt und es wurde eine größtmögliche Unterstützung dieser Maßnahmen seitens der Gemeinde Egweil zugesagt.
Als erste Maßnahme ist nun die Errichtung einer Bewässerungsanlage für die beiden Sportplätze geplant. Die hierfür notwendigen Borarbeiten sind bereits abgeschlossen.
Für diese Maßnahme wurde seitens des TSV Egweil Angebote eingeholt sowie ein Förderantrag beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) gestellt.
Der Förderantrag wurde gebilligt und eine Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt. Von Seiten des BLSV wird diese Maßnahme mit 43.474,88 € bezuschusst.
Die Maßnahme hat eine Gesamthöhe von ca. 130.000 €.
Der Gemeinderat Egweil stimmt dem vorgelegten Finanzierungsplan zu und unterstützt den TSV Egweil bei der Errichtung einer Bewässerungsanlage mit 54.343,61 €

Errichtung einer Ausstellungs- und Vereinshalle durch den Geflügelzuchtverein Eichstätt und Umgebung e.V. in Workerszell; Anfrage bei der Gemeinde Egweil hinsichtlich einer finanziellen Unterstützung, Beratung und Beschluss
Durch den Geflügelzuchtverein Eichstätt ist der Neubau einer Halle (15 x 35 m) im Gemeindebereich Schernfeld geplant. Finanziert soll diese Halle (geschätzte Kosten 400.000 €) durch Zuschüsse, Eigenmittel und Spenden werden. Diese werden per “Spendenbausteinen” im Wert von 500 € von jeder Gemeinde im Landkreis Eichstätt erbeten.
Die Gemeinde Egweil versteht den Wunsch des Geflügelzuchtvereins Eichstätt. Um zukünftig auf weitere landkreisweite Zuschussanträge reagieren zu können, verzichtet der Gemeinderat Egweil auf eine Bezuschussung des gestellten Antrages.

Volksfestbuslinie für die Gemeinde Egweil zum Eichstätter Volksfest 2025; Beratung und Beschluss
Im Jahr 2024 wurde erstmals eine Volksfestbuslinie zum Volksfest in Eichstätt eingerichtet. An 4 Tagen (2 x Freitag, 2 x Samstag) wurde eine Hinfahrt und 1 Rückfahrt angeboten. Dieses Angebot nutzten 313 Fahrgäste zu einem Preis von 2 € je Fahrt. Die Gesamtkosten beliefen sich 2024 auf 1.085 €, für die Gemeinde entstand ein Defizit in Höhe von 495 €.
Auch im Jahr 2025 wurde wieder bei der Firma Jägle ein Angebot eingeholt. Aufgrund der Anregungen aus dem Vorjahr wurde auch zusätzliche Rückfahrt (um 22:30 Uhr) mit aufgenommen.
Geplant sind nun Fahrten an folgenden Tagen / Zeiten an jeweils 3 Haltestellen:

Freitag 29.08. 18:45 Uhr 22:30 / 00:30 Uhr
Samstag 30.08. 18:45 Uhr 22:30 / 00:30 Uhr
Donnerstag 04.09. 18:45 Uhr 22:30 / 00:30 Uhr
Freitag 05.09. 18:45 Uhr 22:30 / 00:30 Uhr
Samstag 06.09. 18:45 Uhr 22:30 / 00:30 Uhr

Neu ist die Fahrt am Donnerstag, dies wurde in den letzten Jahren immer über den Burschenverein organisiert. Hier würde sich die Gemeinde über eine finanzielle Unterstützung von Seiten des Burschenvereins freuen.
Von Seiten der Firma Jägle wird für diese Fahrten ein Gesamtpreis in Höhe von 2.296,70 Euro brutto angeboten. Der Fahrpreis in Höhe von 2 € wird durch den Fahrer kassiert und von der Gesamtsumme abgezogen (wie im Vorjahr).
Der Gemeinderat nimmt das Angebot er Firma Jägle in Höhe von 2.296,70 € sowie den vorgeschlagenen Fahrplan an. Mit dem Burschenverein Egweil soll bezüglich einer möglichen Mitfinanzierung der Fahrt am Donnerstag gesprochen werden.

Bürgerversammlung Egweil vom 04.05.2025, Behandlung der eingebrachten Punkte, Beratung und Beschluss

Am Sonntag, den 04.05.2025 um 18:00 Uhr fand die Bürgerversammlung Egweil im Jahr 2025 statt.
Im Rahme dieser Versammlung gingen einige Fragen / Wünsche / Anregungen ein, über die im Gemeinderat angestimmt werden sollte:

  • Durchschnittspreis der gesplitteten Abwassergebühr für Verbrauchs. und Niederschlagswasser
    • Wird in der nächsten Bürgerversammlung eine Statistik vorgelegt, um beurteilen zu können, wie die Preise in Egweil einzuordnen sind
  • Festsetzung der Ratenzahlungen vor Bescheide Kanal
    • Die Bescheide werden, nach Rücksprache mit der Verwaltung, im Frühjahr erstellt. Nach Vorlage der Abrechnung wird hierüber der Gemeinderat nochmals entscheiden. Eine Ratenzahlung wird es geben, über Anzahl der Raten wird der Gemeinderat nochmals beraten
  • Gemeinde-App kein Querformat möglich
    • Laut Aussage der Firma Cosmema richtet sich die Anzeige nach dem „Original“. Wird eine Datei in Querformat eingesendet, erscheint diese auch als Querformat
  • Festlegung Kriterien für Soziales Model Bauplatzvergabe
    • Vergaberichtlinien für die Baugrundstücke werden im Jahr 2026 an die geltende Rechtsprechung gepasst, sowohl freies als auch soziales Modell.
      Der Gemeinderat stimmt dem vorgeschlagenen Vorgehen zu. Die Punkte „Bescheide“ und „Bauplatzvergabe“ sollen zeitgerecht im Gemeinderat nochmals beschlossen werden.
  • Grünfläche bei Anwesen Wöhrl, Untere Straße
    • Die Grünfläche liegt in einer Kurve und ist sehr pflegeintensiv. Es gibt daher die Möglichkeit der Pflege durch den Bauhof oder man überarbeitet die Grünfläche so, dass auch eine Pflege durch die Anwohner leicht möglich ist (Rasen)
  • Graben Hölzlerweg nicht Mähen sondern ausbaggern
    • Das Ausbaggern der Gräben ist nur in der Zeit nach der Ernte möglich, hier ist allerdings die Befahrbarkeit der Grundstücke aufgrund der Witterung nicht möglich. Der Graben am Hölzlerweg, wie auch die anderen Gräben der Gemeinde, sollen bei sich bietender Möglichkeiten ausgebaggert werden.
  • Sperrung Wege für Hunde zum Schutz des Wildes
    • Sicherlich kann dieser Wunsch zum Schutz des Niederwildes verstanden werden. Allerdings ist es zum einen schwierig festzulegen, welche Wege gesperrt werden könnten, Der Verwaltung ist hier keine rechtliche Vorgabe bekannt. Auch das Thema „Überwachung der Sperrung“ ist sicherlich schwierig
  • Hundetoiletten
    • Die Aufstellung von Hundetoiletten, das Entsorgen der Hundebeutel sowie der Umgang mit den Hinterlassenschaften der Hunde wurde kontrovers diskutiert. Hier war kein klares Stimmungsbild der Anwesenden erkennbar

Kreditaufnahme der Gemeinde Egweil; Kreditfreigabe/Kreditermächtigung; Nachträgliche Ermächtigung des 1. Bürgermeisters und Verwaltung; Beratung und Beschluss.
Die Gemeinde Egweil hat am 27.06.2025 einen Kredit über 500.000,00 € bei der DZ HYP AG zu nachfolgend aufgeführten Konditionen aufgenommen:
Der Gemeinderat bestätigt die dringliche Anordnung zur Aufnahme eines Kredites bei der DZ HYP AG (über VR Bank Neuburg-Rain) in Höhe von 500.000,00 €. Im Übrigen ermächtigt der Gemeinderat nachträglich Herrn 1. Bürgermeister Johannes Schneider und die Verwaltung Angebote für einen Kredit einzuholen und das wirtschaftlichste Angebot anzunehmen.
Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme darf den im Genehmigungsbescheid ausgewiesenen Höchstbetrag (2.000.000,00 €) nicht überschreiten.

Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen

  1. Bürgermeister Schneider:
    • Strassensanierung Firma Holl vom 07. bis 11.07.2025
    • Eltern-Infoabend Kindergarten Egweil am 15.07. um 18:00 Uhr, Vorstellung der neuen Kindergartenleitung, Fr. Loba, und der neuen Gruppenleitung Waldkindergarten, Frau Scharpf
    • Containeranlage Kindergarten zum 30.09.2025 gekündigt, bis dahin Ausräumen / Ausbauen des Mobiliars
    • 14.07. Asphaltierung des Weges zur Kläranlage
    • ab 01.08.2025 Grüngut- und Wertstoffannahme wieder bei der Kläranlage
  2. Aus dem Gemeinderat:
    • Gibt es genügend freie Kindergartenplätze für die bereits angemeldeten Egweiler Kinder ab 9/2025 ?
      - BGM Schneider: Absolut ja - es sind sogar weniger Anmeldungen als freie Plätze verfügbar sind.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.