15. Juli 2025 Nach Trägerwechsel: BRK stellt neues Konzept für Kindergarten in Egweil vor |

mit neuer Konzeption und teilweise neuem Personal. - Foto: Hans-Peter Gabler
Mit einem Augenzwinkern stellte Richard Helmstreit vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) fest, dass im Egweiler Kindergarten alles neu werde. Auf einer Informationsveranstaltung stellte er als Vertreter des neuen Trägers heraus, dass in der Gemeinde Egweil eine qualifizierte und fürsorgliche Betreuung der Kinder ab dem 1. September wieder umfänglich geregelt sei, allerdings mit Änderungen und zwei getrennten Kindergärten.
Die beiden neuen Einrichtungen „Spatzennest“ und „Waldspatzen“ würden getrennt und jede für sich einzeln gesehen arbeiten. Das Personal sei nicht austauschbar, gemeinsame Aktionen grundsätzlich nicht geplant.
Jolanta Loba leitet künftig das Spatzennest
Die Kindertageseinrichtung „Spatzennest“, vormals St. Franziskus, wird geleitet von Jolanta Loba. In ihr gibt es zwei Gruppen und eine Krippe. Es werden dort vier Erzieherinnen, vier Kinderpflegerinnen, eine Assistenzkraft, eine Hauswirtschaftskraft und drei Reinigungskräfte arbeiten. Die Krippengruppe „Nestlinge“ ist für dreizehn Plätze ausgelegt, wovon aktuell acht belegt sind. Die Kindergartengruppe „Sonnenschein-Spatzen“ ist für 27 Plätze ausgelegt, aktuell sind fünfzehn belegt. Die Kindergartengruppe „Regenbogen-Spatzen“ ist für 27 Plätze ausgelegt, davon sind fünfzehn aktuell belegt.
Jolanta Loba ist 51 Jahre alt und hat selbst eine Tochter. Sie ist seit dreißig Jahren in der Kinderbetreuung tätig und arbeitete zuletzt in einem Kindergarten in Neuburg. Ihr Wunsch war seit längerem eine Stelle auf dem Land in einer kleineren Gemeinde. Dort ist es nach ihrer Ansicht familiärer und der persönliche Kontakt angenehmer.
Nach Kündigung Caterer: So geht es weiter
Nachdem der bisherige Caterer zum Ende Mai gekündigt hatte, ist das warme Essen ab September wieder geregelt, hieß es. Die Essenszeit wurde festgelegt auf mittags von 11:30 bis 12:30 Uhr. Die Mitarbeiter von Kiga und Krippe seien als eine Einheit zu sehen und bei Bedarf austauschbar, so Helmstreit.
Neu ist ab September ein lang geplanter Waldkindergarten „Waldspatzen“ im Waldgebiet „Fuchsgarten“. Dort hat die Kindergartengruppe eine Betriebserlaubnis für zwanzig Kinder, wovon aktuell fünfzehn vorgemerkt sind. Geleitet wird er von Amelie Scharpf. Sie ist 24 Jahre alt und kommt aus Irgertsheim. Die letzten vier Jahre war sie in einem Kindergarten in Ingolstadt Ringsee beschäftigt. Sie suchte eine neue Herausforderung mit einem Waldkindergarten. Drei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin werden sie unterstützen. Ein Mittagessen ist nicht möglich, es gibt aber eine gemeinsame Brotzeit am Vormittag, hieß es.
Kein Nachmittagsangebot vorgesehen
In beiden Einrichtungen sind Vorschulgruppen vorgesehen, aber kein Nachmittagsangebot, so Helmstreit. Ein Wechsel der Kinder von den „Waldspatzen“ zum „Spatzennest“ sei grundsätzlich möglich, aber abhängig vom Platzangebot. „Das gesamte Personal ist für beide Einrichtungen komplett, aber die Namen sind noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht“, merkte er an.
Die bisherige „Kinderbibel“ werde eingestampft und ein neues Konzept erarbeitet, stellte er heraus. Er dankte den Eltern für ihre Geduld bisher bei der langfristigen Gestaltung. Das vorhandene Inventar plus Spielsachen werde gesichtet und verteilt, so Helmstreit. Ansonsten würde neues angeschafft. „Grundsätzlich will das BRK in allen seinen Einrichtungen einen hohen Standard“, sagte er. Abweichungen würden aber standortbezogen umgesetzt. Aktuell gibt es in allen Einrichtungen noch freie Plätze. Zuständig für Informationen und eine Anmeldung ist die Fachberaterin für Kindertagesstätten im Einzugsbereich des BRK, Renate Schneider.

Bürgermeister Johannes Schneider informierte zu einer Schutzhütte außerhalb des Waldes. Der Unterstand diene als Sammelpunkt bei unvorhergesehenen Witterungsgefahren. Die Kinder würden dort von der Feuerwehr abgeholt und ins Gemeindezentrum gebracht zur weiteren Betreuung. Er machte deutlich, dass der Platz nicht andersweitig benutzt werden dürfe. Er diene ausschließlich den Kindern bei einem Notfall. Die Entscheidung über den Notfall trifft die Leiterin. Die bereits bestehende Defizitvereinbarung mit der Gemeinde hat weiter Bestand, erläuterte er. Die noch am Kindergarten stehende Containeranlage werde zum Ende September abgebaut. Er stellte heraus, dass Egweiler Kinder grundsätzlich bevorzugt würden bei der Platzvergabe.
Neue Öffnungs-, Bring- und Abholzeiten
Die Öffnungszeiten im Spatzennest sind von 7 Uhr bis 15 Uhr. Die Bringzeit ist von 7 Uhr bis 8:30 Uhr, die Kernzeit geht von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Eine Abholzeit ist von 12:30 Uhr bis 15 Uhr. Bei den Waldspatzen sind die Öffnungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Bringzeit ist von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr. Die Kernzeit beginnt um 8:30 Uhr und geht bis 12:30 Uhr. Eine Abholung ist zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr möglich. Die Gebühren richten sich nach den Buchungszeiten. Die Verträge sind ohne zeitliche Beschränkung.